Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien - Zentrum für Public Health nehmen wir an einem Forschungsprojekt zur Datenerhebung im Langzeitverlauf teil. Ziel ist es, pseudonymisierte Gesundheitsdaten auszuwerten, um künftig besser vorhersagen zu können, welche Therapieformen bei welchen Patient:innengruppen besonders wirksam sind.
​
Dazu werden pseudonymisierte Daten erhoben – das bedeutet:
Jede:r Patient:in erhält einen individuellen Code, der bei jeder Erhebung gleich bleibt. Ein Rückschluss auf persönliche Daten ist dabei nicht möglich. Im Gegensatz zu anonymen Daten erlaubt diese Form der Datenerfassung eine wissenschaftlich fundierte Beobachtung über längere Zeiträume hinweg – ohne die Privatsphäre der Patient:innen zu verletzen.
​
Die Datenverarbeitung erfolgt selbstverständlich DSGVO-konform und ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag dazu, die medizinische Versorgung von morgen gezielter und individueller gestalten zu können.

